Percy Jackson (4) - Die Schlacht um das Labyrinth von Rick Riordan
Und lasst uns nun einen Blick auf Teil 4/5 werfen: Die Schlacht um das Labyrinth (The Battle of the Labyrinth, La bataille du labyrinthe). Ich habe die 422 Seiten auf Deutsch gelesen. Ursprünglich 2008 herausgegeben.
Seltsame Dinge passieren in Camp Half Blood – einer Leute tauchen aus dem nichts aus… und Leute gehen verloren, einfach so. Nachdem Percy und Annabeth in ein Loch fallen und erstStunden später wieder heraus kommen, beginnt die Gerüchteküche zu kochen – dass das eins der Eingänge zu Dädalus berühmt berüchtigtem Labyrinth ist, und dass die Leute, die dort bleiben, wahnsinnig werden. Und dass man sich ohne Ariadnes Hilfe verirrt. Aber ein weiteres Problem steht im Vordergrund: Kronos Armee hat einen Weg gefunden, das Labyrinth dazu zu verwenden, Camp Half Blood zu stürmen… Hilfe kommt aus den seltsamsten Orten, aber nicht alles ist wirklich Hilfe – das meiste ist bloß eine Falle.
Das Buch war so gut wie die anderen!
Als erstes zum neuen Teammitglied: Rachel. Sie ist wunderbar, unkonventionell und mit etwas anderen prioritäten als die Helfen. Aber ist ist einfach cool. Uuund sie hat es geschafft, dadurch die Welt zu retten, dass sie eine Haarbürste geworfen hat. Das ist… irgendwie cool!
Aber was wirklich interessant ist, ist Annabeth, und wie sie sie behandelt – und wie sie Percy behandelt. He he. Sie tat mir so leid!
Spoiler:
Endlich hat sie ihre Intentionen Percy gegenüber klar gemacht und dann verschwindet er einfach so – nach Ogygia, von allen Orten. Und es ist so klar, was dort passieren will. Und dann kommt er wieder und besteht darauf, dass sie Rachel mitnehmen. Ein weiteres Mädchen, hübsch und ein Mädchen. Kein Wunder, dass Annabeth nicht sehr glücklich ist.
Aber ich mag es, dass sie aufgehört hat, so… so ein typisches Kind der Athene zu sein. Was sie mit Hera gemacht hat – das ist einfach dumm. Es hat ihr einen ewigen Feind gemacht. Aber sie hat es so oder so gemacht, und das mag ich.
Und was Grover angeht… endlich das zu finden, was er und jeder, den er kennt, gesucht hat, nur um es dann zu verlieren? Und dass ihm niemand glaubt? Das ist furchtbar. Aber er hat sich gut geschlagen.
Und Tyson. Er hat sich echt entwickelt. Ich mag ihn, besonders wie er versucht, sich mit dem Hunderthändigen anzufreunden.
So… ein altes Gesicht ist auch wieder aufgetaucht. Nico. Er tat mir so leid! Klar, das, was er gemacht hat, war furchbar. Aber ich verstehe, wieso er es getan hat. Er hat Percy für das mit Bianca verantwortlich gemacht. Das ist keine Entschuldigung für sein Verhalten. Aber er ist ganz allein, in einer anderen Teit und ziemlich verwirrt.
Aber abgesehen von Rachel gibt es noch einige andere Newcomer.
Ich mag Paul. Er ist nett und Sally hat sich etwas Glück verdient. Seine Schule ist auch interessant – vertraut niemals Cheerleadern, ich wusste es (nur ein Spaß. Aber die Szene war wunderbar, besonders wie die Mädchen Percy gerettet haben).
Und Kalypso selbst. Armes Mädchen. Äonen lang alleine, verflucht, sich imer wieder in Helden zu verlieben und von ihnen verlassen zu werden. Das ist grausam. Ich liebe aber ihr Ende. Ich freue mich schon darauf, was daraus wird… nun, sie hätte eine schlechtere Entscheidung treffen können.
Und dann sind da Quintus und Mrs. O'Leary. Mrs. O'Leary ist der beste Höllenhund, über den ich je gelesen habe. Zugegeben, ich habe noch nie wirklich über einen Höllenhund gelesen, aber ich habe mich toootal in sie verliebt! Ich hätte nichts dagegen, ein paar Schilde für sie zu werfen. Sie ist wunderbar.
Und Quintus selbst… er mach absolut Sinn, aber ich muss zugeben, das habe ich nicht erwartet. Wirklich nicht.
Nun zum Labyrinth.
Wow. Das ist ja echt… interessant. Und all die Monster? Nicht gerade eine Gartenverschönerung, die man sich wünschen würde. Und Tyson hat Recht, die Drachendame ist wirklich gemein – und echt gruselig. Ich freue mich über ihr Ende.
Und die Arena??? Das war auch was ganz Besonderes.
Aber der beste Platz war die Monsterschule. Mit dem Film über die Pubertät „Es ist absolut okay, den Drang zu spüren, Halbgötter blutig zu ermorden, es ist nur natürlich“ - so gut! Aber wieder tat mir Annabeth leid.
Percys Kräfte haben sich wirklich immens verstärkt.
Zusammenfassung:
Ich gebe dem Buch Sterne für den Stil, die Charaktere, die Ideen und den Inhalt, plus SoGH.
Voriger Teil:
Nächster Teil: