Obsidian (2) - Onyx Schattenschimmer von Jennifer L. Armentrout,
Der zweite Teil der wunderbaren Serie: Onyx Schattenschimmer (Onyx), Ich habe es auf Englisch in der Collector's Edition mit Obsidian Schattendunkel (Obsidian) und Bonuskapiteln (also ungefähr 801 Seiten) gelesen.
Katy und Daemon haben es geschafft, sich auf eine mysteriöse Art und Weise miteinander zu verbinden. Während Katy vorhat, das ganze zu ignorieren, hat sich Daemon dafür entschieden, das Gegenteil zu tun. Aber wie kann Katy ihm mit ihrem Herzen vertrauen, nach allem, was er getan hat? Als sie aber Alien-artige Fähigkeiten entwickelt, steht das bisschen Vertrauen zwischen ihr und Daemon unter starker Spannung – weil der einzige, der ihr helfen kann, der mysteriöse Blake ist, der zu viel weiß, zu wenig erzählt und zu Extremen geht. Aber Katy muss lernen, ihre Kräfte zu kontrollieren! Denn sonst ist sie auf der Abschussliste der Luxen, Arum und des Verteidigungsministeriums. Und die Regierung hat schon angefangen, die Puzzelstücke zusammen zu setzen... Als Katy dann einen Toten sieht, wird eine Kettenreaktion in Gang gesetzt, die mehr Leben und Vertrauen zerstört, als sie verkraften kann.
Wirklich wirklich gut gemacht. Die Geschichte ist so spannend, dass man das Essen, die Arbeit und alles andere vergisst. Ich bin ein Fan von Katys neuen Kräften, es ist wirklich gut beschrieben, wie es anfängt und sie einfach nur überfordert ist. Ich liebe all diese Details, wie es mit Eistee anfängt und sie mit ihrem Schrank, der Dusche und mit Türen zu kämpfen hat – und es schlimmer und schlimmer wird. Ich mag auch ihre Krankheit, wie Daemon bei ihr bleibt, das war so süß! Oh, und der Dialog in der Bibliothek. Das war zwar nicht wirklich süß aber... es war schon was besonderes.
Die Charaktere sind schon im ersten Teil unglaublich tiefgründig, aber hier ist das sogar nocht besser.
Spoiler:
Das zeigt sich schon am Anfang, von Dees Ablenkung über Daemons Persönlichkeitswandel – zumindest wirkt das auf Katy so – bis zum Ende, als Adam stirbt (das war so traurig) und, noch wichtiger, Beth. O Gott, das arme arme Mädchen! Sie und Dawson haben mir so leid getan. Ich liebe die Reaktion von Daemon auf die Neuigkeiten, und die von Matthew. Der weiß zu viel, für meinen Geschmack.
Daemon selbst zeigt diese komplett neue Seite seiner Persönlichkeit, die, die man sonst nur im 1. Teil erraten konnte. Es hat mich total aus den Socken gehauen, wie süß er sein kann, wenn er will (und ich war von Katys Willensstärke beeindruckt). Ich liebe es, wie er versucht, ihr Herz zu gewinnen – und war mit ihm frustriert, weil Katy sich so mies benommen hat. Ich verstehe sie, das tue ich wirklich, ich verstehe, wieso sie sich so verhält – es macht absolut Sinn. Alles davon. Ich liebe Daemon, aber er muss die Konsequenzen dafür bekommen, wie er sie behandelt hat. Er hat sie verletzt und sie braucht Zeit usw. um darüber weg zu kommen. Aber er tat mir so so leid! Ich wollte sie zwischendurch schlagen, besonders als Blake aufgetaucht ist. Und wieso wieso wieso wieso hat sie Daemon nicht erzählt, wieso sie in das Restaurant gegangen ist? Weil sie ihn ja gar nicht benutzt hat, und sie das auch nie wollte, sie wollte ihnen nur eine Chance geben!
Spoiler:
Ich habe Blake von Anfang an nicht vertraut. Und es passt so sehr, dass Katy mit ihm zusammen sein will, weil er menschlich ist – und es sich dann herausstellt, dass er überhaupt nicht menschlich ist. Die Ironie des Lebens. Aber er hat viel zu viel Kalkül für meinen Geschmack – und für Daemons. Er ist echt in die Extreme gegangen.
Und Dr. Michaels... erstens, wie kann Katys Mom ihn zu Katys 18. Geburtstag einlasen?? Im Ernst, besonders, weil es das erste mal ist, dass sie ihm außerhalb der Klinik begegnet! Man tut so was doch nicht als Mutter. Oder dass sie ihn quasi zu einer zweiten Vaterfigur für Katy macht. Besonders, als sie Katy anbrüllt, als sie sie mit Daemon erwischt – nachdem sie selbst die Nacht mit „Will“ verbracht hat, im selben Haus. Und alles vor den Jungs. Große Güte, dass ist doch nicht okay!
Aber ich mochte die ganzen Hinweise darüber, dass sie die „Bösen“ sind, aber das es trotzdem hart war, herauszufinden, was genau nicht gestimmt hat. Ich habe nicht alles raus gekriegt. Übrigens haben sie ihre Gründe für ihr Verhalten. Trotzdem ist das keine Entschuldigung, sie sind einfach schlicht zu weit gegangen. Die Folter? Er hat verdient, was er bekommen hat. Das hat er wirklich.
Weiter im Text: Man lernt deutlich mehr über die Lux und darüber, was es heißt, einer zu ein. Man lernt die Gesellschaft besser kennen.
Aber was wirklich faszinierend ist, ist die Tiefe in diesem Buch. Die Beziehungen verändern sich und ich rede nicht nur von Katy und Daemon oder Dee und Adam. Katys und Dees Freundschaft leidet. Aber, seltsamerweise, wird die zu Ash besser – vermutlich weil Ash zwar echt mies ist, aber aufgegeben hat, sie hassen zu wollen. Zumindest bis Adam. Außerdem gibt es jede Menge Entwicklungen für Katy, und ich rede nicht nur von körperlichen Veränderungen und davon, wie sie in Daemons Präsenz ist und so weiter. Es sind nicht nur ihre Beziehungen. Sie weiß, was sie etwas falsch gemacht hat und wo ihre Schwächen sind. Und sie ist ehrlich und stark genug, um das zuzugeben. Ich liebe es, dass Katy und Daemon ist endlich mal gegenseitig erklären, darüber wie weit sie warum gehen würden. Wieder verstehen sie einander. Also, das hier ist keine klischeehafte und kitschige Romanze, sondern ein wirklich starkes emotionales Band, das nichts mit Aliens zu tun hat. Und dieses Band ist stark genug, dass es überlebt, auch wenn das zwischendurch unmöglich erscheint. Besonders, weil Katy so ihre Probleme hat, sich anderen gegenüber zu erklären.
Dieses Band, dass ich eben beschrieben habe, genau wie die Ehrlichkeit und die ethischen Fragen sind wirklich gut gemacht. Sie machen das Buch zu was besonderem.
Zusammenfassung:
Ich gebe Sterne für Ideen, Inhalt, Charaktere und den Stil.
Voriger Teil:
Extra:
Nächster Teil: