Obsidian (1-3) - Oblivion Lichtflüstern von Jennifer L. Armentrout

12/08/2016 19:01

Oblivion Lichtfunke von Jennifer L. Armentrout (Oblivion). Stellt euch die Geschichte aus Daemons Sicht vor... ihr werdet es lieben! Ich habe die Kindle Edition gelesen (also 2 Bücher mehr als Taschenbuch, yay!), 2015 herausgegeben. Auf Englisch waren es ungefähr 1200 Seiten.

Ich werde es ein bisschen anders rezensieren als sonst. Ich gebe eine Inhaltszusammenfassung und kommentiere dann, was anders von den Originalen ist. Dann gehe ich zum nächsten Teil über, aber es werden keine separaten Bewertungen geben.

Daemons Welt ist ziemlich einseitig, aber sie ist in Ordnung. Sie ist sicher. Er vermisst seinen Bruder, aber es funktioniert schon alles, irgendwie. Bis er eine neue Nachbarin bekommt. Katy Swartz. Nervtötend, ein Risiko, jemand, der ihn und seine Schwester in Gefahr bringt und viel zu vertrauensselig ist – und verdammt heiß, mit mehr Rückrat als jeder andere, den Daemon kennt. Kat ist jemand, von dem Daemon selbst sich nicht fernhalten kann – bis er merkt, dass er alles und jeden für sie aufs Spiel setzt, auch wenn, von allen Leuten, Daemon es besser wissen sollte.

 

Okay, das war wirklich gut. Wirklich wirklich wirklich interessant. Wenn man hört, dass jemand ein Buch ehraus gibt, dass einfach nur eine bereits bekannte Geschichte aus der Perspektive der anderen Hauptperson enthält, denkt man vermutlich, dass der Autor einen an der Klatsche hat. Nicht hier. Hier ist jeder verrückt, der dieses Buch nicht sofort kauft.

Jeder, der die Bücher kennt, weiß, dass Daemon von einem Verhaltensmuster zu nächsten springt. Er ist unvorhersehbar, schwer zu verstehen und das selbst, wenn man die Geschichte kennt. Hier wird dieses Verhalten erklärt.

Einige Szenen in dem Buch sind neu – nicht nur die Bonuskapitel, die man auf J.L. Armentrouts Website findet (ich weiß, ich bin ein Fangirl), sondern wirklich neue Sachen. Zum Beispiel die Szene, in der sich Kat und Daemon treffen, als sie das erste Mal bei den Blacks übernachtet. Andere Szenen sind gekürzt, wie Homecoming und in der Klinik – weder die Tote noch die Polizei werden erwähnt. Und logischerweise passieren noch andere Sachen, als Daemon und Katy nicht zusammen sind.

Spoiler:

Ansonsten gibt es jede Menge Hinweise bezüglich Matthew. Große Überraschung. Auch bezüglich Ethan und den anderen – ich mag Lydia – und im Bezug auf das VM. Wenn man das im Zickzack liest, also Obsidian Schattendunkel – Oblivion Lichtfunke – Onyx Schattenschimmer – Oblivion Lichtfunke – Opal Schattenglanz – Oblivion Lichtfunke kann man die Invasion antizipieren, statt vor Überraschung vom Stuhl zu fallen. Aber man hat echt Spaß mit den Cliffhangern.

Aber das ist nicht alles. Es ist wirklich süß, was Kat für einen Effekt auf Daemon hat – von Anfang an – und wie hart es für ihn ist, ihr gegenüber so ein Arsch zu sein, und wie sehr er sich selbst dafür hasst. Echt, Kommunikation ist nicht seine Stärke. Besonders nicht in der Laptopszene.

Und ich liebe es, wie Daemon sich weigert, sie Katy zu nennen, selbst in den Beschreibungen. Wie sich seine Sicht auf sie ändert und wie verzweifelt er versucht, sie als „durchschnittlich“ zu sehen... es aber einfach nicht hinkriegt. Es ist lustig und gut gemacht, wie er gegen seine Gefühle kämpft – und verliert.

Außerdem ist es lustig, wie die Thompsons sich über ihn lustig machen – das Patrouillieren? Großartig! Und es ist interessant, dass Daemon nie genau weiß, wie sehr sich Kat von ihm angezogen fühlt – er weiß, dass sie ihn attraktiv findet, aber nie wie sehr.

Uuuund es ist lustig, was Dee eigentlich gemacht und nicht gemacht hat, um die beiden zu Verkuppeln. Die Autoschlüssel, und wie sie gegangen ist, wenn Katy auf dem Weg zu ihnen war... wirklich, wirklich cool. Ich liebe Dee.

Aber was ich am liebsten mag ist natürlich Daemons Humor. Total toll!

 

Daemon hat es endlich aufgegeben, sich selbst anzulügen. Er will Kat. Er liebt Kat. Und er wird sich nicht weiter von ihr fernhalten. Er wird für sie kämpfen, egal was ihn das kostet. Aber dann wechselt Kat die Spezies und dieser Idiot Biff – oder Ben – taucht auf. Daemons Welt wird auf den Kopf Wet wird auf den Kopf gestellt, und es wird hässlich...

 

Okay, ich habe wirklich mit Daemon gelitten. Was Kat tut ist so unfair! Ich meine, ich verstehe wieso sie es tut und es macht alles Sinn, aber mir tut Daemon so leid. Er hat so viel für sie getan! Er ist ein guter Mensch. Okay, Alien. Und ich mag es, wie er die Thompsons behandelt, wenn sie etwas gegen Katy unternehmen wollen.

Spoiler:

Und es ist so klar, wann Matthew das VM kontaktiert. .. wenn er mit ihnen zusammen arbeitet, meine ich. Er tut mir irgendwie leid. Außerdem gibt es hier viel mehr Hinweise bezüglich Will – schon ab dem Ersten. Und die Pfannkuchenszene? Wundervoll.

 

Dawson ist endlich wieder da. Aber er ist nicht mehr der Selbe. Er streift ziellos durch die Wälder, weder essend, noch redend, noch schlafend, mit nur einem Ziel: Beth. Und Kat sieht keine andere Möglichkeit, als ihm zu helfen, sie wieder zu bekommen. Alte Feinde tauchen wieder auf, und eine Allianz mit dem Teufel ist die einzige Möglichkeit, Daemons Familie zu retten. Aber Auge um Auge, Zahn um Zahn: Nicht jeder wird Mount Weather verlassen können...

 

Okay, das letzte Buch war nett, aber hatte nicht mehr Infos als das eigentliche Buch. Kat und Daemon waren schließlich fast immer zusammen. Trotzdem, dieses Buch ist so süß – Daemons Sicht ebenso. Ich liebe es, was er alles für Kat plant – und wie er sich über sich selbst lustig macht.

Was aber keinen Sinn ergibt, ist seine Beziehung zu Dee. Es ist als ob... er hat Dee nicht direkt vergessen, aber er sollte mehr für sie da sein, als er es jetzt ist. Denn aktuell besteht sein Leben quasi aus Kat, dem VM und Dawson. Und Dee hat so viel verloren! Es ist nicht fair, dass er sie so alleine lässt.

Und es ist ebenfalls interessant (und verstörend) wie sehr er es mag, Kat sauer werden zu lassen, und wie er alles tun würde, um ihr Schmerzen zu ersparen. Das ist wirklich, wirklich süß.

 

Zusammenfassung:

Alles in allem bekommt Oblivion Lichtfunke Sterne für den Stil, die Charaktere (es ist faszinierend, wie Daemon Leute beurteilt), Ideen und den Inhalt. Es gab zwar inhaltliche Fehler, aber im Ernst, sie hat 3 ganze Bücher umgeschrieben! Komplett! Das ist verdammt schwierig und kann einfach nicht mit dem Schreiben des Xten Teils einer Serie verglichen werden. Und für diese Herausforderung war es echt gut gemacht.