Fontane, Theodor

01/09/2016 15:57

Theodor Fontane (E) wurde 1819 in Neuruppin geboren, aber seine Familie zog acht Jahre später nach Swinemünde, wo er erst eine normale Schule besuchte und dann Hausunterricht bekam. Er arbeitete als Apotheker und schrieb sich freiwillig 1844 in die Armee ein – er mischte sich auch in die Straßenschlachten der 1848-Revolution in Preußen ein. Er orientierte sich beruflich neu und wurde Autor, Publizist, Kritiker, Editor und Journalist, um seine Hochzeit mit Emilie Rouanet-Kummer und seine späteren vier Kinder zu finanzieren. Bis zu seinem Tod in Berlin, 1898, arbeitete er als freier Autor und Journalist, meist für die verschiedenen Kriegsschauplätze.

Er schrieb: Du hast Recht getan, Heinrichs IV. erste Liebe, Männer und Helden, Von der schönen Rosamunde, Ein Sommer in London, Ein Sommer in London, Aus England. Studien und Briefe über Londoner, Wanderung durch die Mark Brandenburg Reihe, Der Schleswig-Holstein Krieg im Jahre 1864, Kriegsgefangen. Erlebtes 1970, Aus den Tagen der Occupation. Eine Ostreise durch Nordfrankreich und Elsass-Lothringen Reihe, Der Krieg gegen Frankreich 1870-1871 Reihe, Vor dem Sturm. Roman aus dem Winter 1812, Grete Minde. Nach einer altmärkischen Chronik, Ellernklipp. Nach einem alten Harzer Kinderbuch, L'Aldutera. Roman aus der Berliner Gesellschaft, Schach von Wuthenow. Erzählung aus der Zeit des Regiments Gensdarmes, Graf Petöfy, Unterm Birnbaum. Kriminalgeschichte, Christian Friedrich Scherenberg und das literarische Berlin von 1840 bis 1860, Cécile, Irrungen, Wirrungen; Fünf Schlösser, Stine, Quitt, Unwiederbringlich, Frau Jenny Treibel oder “Wo sich Herz zum Herzen findet”, Effi Briest, Die Poggenpuhls, Der Stechlin and 2 autobiographies as well as posthum Causerien über Theater, Aus dem Nachlas, Mathilde Möhring, Reisebriefe vom Kriegsschauplatz Böhmen 1866, Zwei Poststationen, Unechte Korrespondenzen.

 

Make a website for free Webnode