Engelsnacht (3) - Engelsflammen von Lauren Kate
Nun zu Teil 3: Engelsflammen (Englisch Passion, Französisch Passion). Ich habe es wieder auf Deutsch gelesen, mit 409 Seiten.
Nach der Szene bei ihren Eltern hat sich Luce dazu entschieden, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen: Luce fällt mit dem Kopf voraus durch die Zeit, um ihre vorherigen Inkarnationen kennen zu lernen und herauszufinden, wieso sie immer stirbt. Ganz allein, mit keiner weiteren Hilfe als der der Gargyle Bill, aber von diversen Gruppen angepisster Engel und Nephilim verfolgt. Aber nicht jeder hat das Beste für sie im Sinn...
Spoiler Alert:
Ich wusste von der aller ersten Sekunde, dass Bill böse ist. Selbst wenn er gesagt hätte „Hey Süße, ich bin... ähm.... Bill, die böseste Person, der du je begegnet bist, was geht ab?“ hätte es nicht offensichtlicher sein können. Apropos Bill: Der Kerl macht überhaupt keinen Sinn. Er ist mehr oder weniger in sie verliebt, aber er hat a) nie vorher versucht, in ihr Leben zu treten, nicht einmal BEVOR sie Daniel kennen gelernt hatte und er eine Chance hätte, mit ihr zusammen sein zu können, aber er versucht b) sie zu töten. Einfach darum. Keine Gründe gegeben. Das macht doch keinen Sinn, oder? Einfach jemanden, den man liebt, zu töten, einfach so? Der einzige Mord, der ihm was bringen würde, wäre der an Daniel.
Apropos nicht existenter Sinn. Daniel dagt, dass er immer weiter gezogen ist, bevor anderen klar wird, dass er nicht altert. Aber in Russland trifft er Luschka, als sie 12 ist. Sie kommen mit 17 zusammen, am selben Ort. Also, wieso ist niemandem aufgefallen, dass er nicht altert (und in dem Alter machen 5 Jahre einen verdammt großen Unterschied) und b): Wieso ist sie nicht schon viel eher gestorben?
Eine andere Frage: Woher wusste Miss Sophia, dass Luce nicht Lucinda und Lucy oder Lu-Lu oder sonst wie genannt werden wollte? Luces Namen sind so verschieden, sie ist so verschieden, das hängt jeweils davon ab, wie sie erzogen wurde. Woher könnte sie irgendetwas über sie wissen?
Außerdem, wie kann Daniel wirklich alle ihre Inkarnationen lieben, wenn sie immer so vollkommen anders ist? Er musst doch von ein paar Lucindas genervt sein, oder?
Abgesehen davon sind Luces Leben ziemlich interessant – und kitschig – und geben der Redewendung „Vor Liebe entflammend“ eine ganz neue Bedeutung. Ich werde vermutlich immer an diese Geschichte denken, wenn ich sie höre.
Weiter im Text. Der Rest der Leute hier... nun, es ist okay. Mir tut Cam leid, erst wird er von Lilith zurückgewiesen und von jeder Gleichnamigen gehasst (warum? Keine Ahnung, wird nicht erklärt), und Luce wählt sowieso immer Daniel. Warum nur.
Es hat mich überrascht, dass Daniel derjenige ist, der Luce am Ende am Leben hält. Das ist aber so typisch für diese Reihe, Luce lebt nur, um in Daniels Armen zu sterben. Das ist pathetisch.
Zusammenfassung:
Ich gebe diesem Buch einen Stern für die Ideen, minus einen Stern für die Geschichte an sich. Tschuldigung.
Voriger Teil:
Extra:
Nächster Teil: